Dzemal Bijedić

Politiker

* 1917 Mostar

† 18. Januar 1977 b. Sarajevo

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 14/1977

vom 28. März 1977

Wirken

Dzemal Bijedić wurde 1917 als Sohn eines kleinen Händlers in Mostar in der Herzegowina geboren. Als Mohammedaner gehörte er zu jenem Teil der bosnischen Bevölkerung, der einst von den Türken zum Islam bekehrt wurde.

B. besuchte das Gymnasium in Mostar. Anschließend studierte er an der Universität Belgrad Jura. Dort betätigte er sich in linken Studentenorganisationen. Als 21jähriger wurde er Mitglied des Bundes der kommunistischen Jugend Jugoslawiens für die Herzegowina. Seit 1939 ist er KP-Mitglied.

1941 beteiligte er sich am Kampf gegen fremde Besetzung, indem er kommunistische Partisaneneinheiten in der Herzegowina aufstellte und führte. Er war Vorsitzender des Ortskomitees der KPJ in Mostar, später in Sarajewo. Dann wurde er KPJ-Vorsitzender für die Süd-Herzegowina, den Bezirk Tuzla und die Bezirke Trebava und Posavina.

Nach der Befreiung und dem Kriegsende kehrte er nach Mostar zurück, wo er Vorsitzender des Ortskomitees der KP wurde. Er wurde Mitglied der Exekutive im Zentralkomitee des Bundes der Kommunisten von Bosnien/Herzegowina und Mitglied des Zentralkomitees des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens. In der bosnisch-herzegowinischen Regierung amtierte er nacheinander als stellvertretender Innenminister, Generalsekretär und Mitglied des Vollzugsrats. Er war ...